monoBOIL Warmwasserboiler, elektrisch

Boiler mit elektrischer Heizschleife zur Warmwasserbereitung in Camper, Wohnmobil & Boot.

  • Boilerkörper aus salzwasserbeständigem 316L Edelstahl, für Robustheit und Langlebigkeit
  • Stoßfestes und gegen äußere Einflüsse widerstandsfähiges Gehäuse
  • Isolierung aus geschlossenporigem Polyurethanschaum zur Minimierung von Wärmeverlusten
  • Elektro-Heizpatrone aus rostfreier Speziallegierung
  • Sicherheitsventil (Ablassdruck 3 bar)
  • Entleerbar für längere Standzeiten / Überwinterung / Transport
  • Befestigungsschellen aus Edelstahl, drehbar, zur sicheren Montage in verschiedenen Einbaupositionen
  • G1/2“ Standard-Schraubanschlüsse für größte Installationsflexibilität
  • Thermostat (eingebaut in den 120/230V Versionen, als externes Modul (TSR, beiliegend) bei den 12/24V Versionen
  • einstellbare Abschalttemperatur
  • Sofort verfügbar
Spannung & Leistung 
Volumen 
ab
434,95 €
inkl. 19% USt. , versandkostenfreie Lieferung nach DE NL. Versand (Paket)

  • reiseerfahrene Mitarbeiter
  • Versand mit DHL & GLS
  • alles aus einer Hand
  • Zahlung per Paypal oder Überweisung
Beschreibung

monoBOIL Warmwasserboiler, elektrisch

monoBOIL ist ein nach höchsten Qualitätsansprüchen an Material und Fertigung in West-Europa hergestellter Warmwasserboiler. Konzipiert für die mobile Anwendung in Land- und Wasser-Reisefahrzeugen oder im Tiny House.

Für die Warmwasserbereitung kommt bei monoBOIL eine elektrische Heizschleife aus korrosionsbeständiger Speziallegierung zum Einsatz. Die Heizpatrone kann aus dem Bordspeicher mit 12/24V oder mit Anschluss an das 230/120V Landstromnetz, bzw. einem ausreichend dimensionierten Wechselrichter betrieben werden.

Die Wassertemperatur bei der sich die Heizschleife selbstständig abschaltet, ist voreinstellbar.


Flexible Montagemöglichkeiten

monoBOIL kann sowohl auf dem Boden als auch an der Wand oder sogar an schrägen Oberflächen montiert werden. Zwei Befestigungsschellen ermöglichen eine flexible Montage, da der Boiler durch seine zylindrische Form in den Schellen drehbar ist. So findet sich in jedem Fahrzeug ein praktischer Einbauplatz.


Integriertes Sicherheitsventil

Bei zu hohem Systemdruck öffnet ein Sicherheitsventil und verhindert Schäden oder Undichtigkeiten an Boiler und Wasseresystem im Fahrzeug.


Unbeschwert in den Winter

Das Sicherheitsventil verfügt über einen Hebel, der zur Entleerung des Boilers über den Ablassschlauch (nicht im Lieferumfang enthalten) nach außen dient. Damit machst du dein System an dieser Stelle ganz schnell winterfest.


Erhältlich mit unterschiedlichen Volumen

Um unterschiedliche Ansprüche zu erfüllen, ist monoboil mit verschiedenen Volumen erhältlich. Wähle einfach aus, was besser zu dir passt. Bedenke dabei: Du kannst wesentlich mehr warmes Duschwasser erhalten, als der Boiler fasst. monoBOIL erhitzt das Wasser auf bis zu 83°C, was zum Duschen natürlich viel zu heiß ist. Es muss in diesem Fall kaltes Wasser beigemischt werden, was das Volumen an angenehm temperiertem Duschwasser stark erhöht.

Hinweis: Du benötigst dafür einen Verbrühschutz, bzw. Thermomischer (nicht im Liefereumfang enthalten (Artikel Nummer TEX1764). Alternativ kannst du die Abschalttemperatur des Boilers entsprechend voreinstellen und z.B. auf 40 Grad begrenzen. Wir empfehlen dir allerdings ausdrücklich die Verwendung des Thermomischers aus genannten Gründen und doppelter Absicherung vor zu heißem Wasser.


monoBOIL für Gleich- und Wechselstromanwendungen

Den monoBOIL Warmwasserboiler ist für die Anwendung im 12 oder 24 Volt Gleichstromnetz erhältlich, sowie für den Betrieb an Wechselrichter oder Landstrom mit 230 oder 120 Volt.

Wie immer du deinen Warmwasserboiler am liebsten einsetzen möchtest - du findest hier die richtige Variante.

 

Du möchtest noch flexibler Warmwasser erzeugen?

Dann schau mal hier in die Warmwasserboiler duoBOIL und combiBOIL. Sie können Wasser nicht nur elektrisch, sondern auch mit Warmluft aus der Standheizung, bzw. über den Kühlkreislauf des Motors bei der Fahrt erwärmen.

 

Häufige Fragen zu monoBOIL
Die Zeit richtet sich nach der Leistung des Heizstabes. Soll z.B. ein 4,5l-Boiler mit 300W Leistung von 15°C auf 65°C erwärmt werden, dauert das ca. 54 Minuten. Die Aufheizzeit kann dabei ganz seinfach selbst berechnet werden. Rechne: (Zieltemperatur in °C – Ausgangstemperatur in °C) x Boilervolumen in L x 1,2 / Heizleistung des Boilers in Watt x 60 = Aufheizzeit in Minuten.

Wenn du mehr über die Aufheizzeiten (auch bei anderen Aufheizmethoden, wie via Luftstandheizung oder Kühlkreisintegration bei unterschiedlichen Boilern) erfahren möchtest, schau mal in unseren umfangreichen Magazin-Artikel zu diesem Thema.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Der Kaltwasseranschluss muss immer unten sein, der Warmwasseranschluss immer oben.

Da die Halterung des combiBOIL gedreht werden kann, ist eine Wand-, Decken und Bodenmontage möglich.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Als Faustregel kann man bei einer Duschtemperatur von 30°C etwa die doppelte Menge an gebrauchsfertigem Wasser im Verhältnis zum Boilerinhalt rechnen.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Es sollte ein Heizstab mit Bordnetzspannung (12 oder 24V) gewählt werden,
  • wenn man auf das Bordnetz angewiesen ist, um ihn zu betreiben (man also für gewöhnlich NICHT auf dem Camping- oder Stellplatz mit Stromanschluss steht) und
  • im System kein 230V Wechselrichter vorhanden ist.

  • Ist ein Wechselrichter vorhanden, kann man dem Boiler über einen 230V Heizstab mehr elektrische Leistung zuführen, was folglich das Wasser schneller erwärmt.
    War diese FAQ für Sie hilfreich?

    Nicht hilfreich?

    Herstellerinformationen:
    tigerexped GmbH & Co. KG
    Weseler Str. 82
    Alpen, 46519
    NRW, DE
    info@tigerexped.de

    Verantwortliche Person:
    tigerexped GmbH & Co. KG
    Weseler Str. 82
    Alpen, 46519
    NRW, DE
    info@tigerexped.de

    Kunden kauften ebenfalls
    Bewertungen
    Gib die erste Bewertung für diesen Artikel ab und hilf anderen bei der Kaufentscheidung

    Es gibt noch keine Bewertungen.

    PDF

    Anleitung monoBOIL

    Sonstiges

    3D Modell monoBOIL 3l

    3D Modell monoBOIL 4,5l

    3D Modell monoBOIL 6l