USB-C / USB-A Einbausteckdose 12V QC/PD3.0 45W
Beschreibung
Einbausteckdose mit USB-C und USB-A Anschluss für 12V
Einbausteckdose mit 1x USB-C und 1x USB-A Anschluss in tigerexped Qualität. Die Beleuchtung haben wir auf das zum Finden in der Dunkelheit nötige Minimum gedimmt - Schluss mit nervig greller Beleuchtung. Super einfache Montage und passt in unsere 1-, 2- und 3-fach Einbaublenden, mit denen du dir deine 12V Accessoires individuell zusammenstellen kannst.
USB-C und USB-A Port in einer Dose
Der USB-C Port verfügt über Power Delivery (PD) 3.0, USB-A über Quick Charge (QC) 3.0.
Sobald ein Gerät angesteckt wird, das Power Delivery unterstützt, ändert sich die Farbe der Beleuchtung auf orange.
Die Anschlüsse laden deine Geräte sicher und super schnell. Von 0 auf 50% Ladung kommst du in gerade mal 30 Minuten.
Wasserdicht nach IP66
Unsere 1 1/8" Systemeinsätze und anderen tigerexped power parts, eignen sich auch hervorragend für den Einsatz an Bord. Aber nicht nur im Marine-Bereich ist die Ausführung der Einbausteckdose mit PVC Schutzabdeckung nützlich. Das speziell designte Gehäuse und die Schutzabdeckung, gewährleisten Wasserdichtigkeit nach Norm IP66.
Keine Kompromisse
Unsere Einbausteckdose mit kombiniertem USB-A und USB-C Anschluss entspricht professionellen Qualitätsansprüchen. Sie ist nicht nur wasserdicht, sondern auch Überhitzungs- und Verpolgeschütz und verfügt über eine ordentliche Entstörung. Das glasfaserverstärkte Nylongehäuse ist extrem hitze-/feuerbeständig.
Wichtig zu wissen: Ladestandards
Es gibt verschiedene Schnellladeprotokolle auf der Welt, welche leider sehr heterogen am Markt implementiert werden. Vorreiter war eigentlich immer Apple mit einem Protokoll, das genau diese 2,4A implementierte, was von vielen anderen Herstellern übernommen wurde, inkl. Android-basierten Telefonen. Wir haben Diverse getestet, die problemlos schnell laden. Mittlerweile haben sich noch weitere Chiphersteller andere Protokolle überlegt, wie Qualcom mit QuickCharge oder auch PowerDelivery als übergreifender Standard. Letztlich hängt die Ladegeschwindigkeit also am Chip im Telefon, welcher dann der Dose mitteilt, was er auf welchem Wege unterstützt. Da wir leider noch nicht in einer komplett standardisierten Welt angekommen sind (sieht man schon am Kampf Mikro-USB vs. Lightning vs. USB.C), haben wir derzeit völlig wild verteilt alle 3 Standards im Markt. Da man nicht alles gleichzeitig implementieren kann, haben wir uns folgendermaßen aufgeteilt:
TEX4201 USB-A: 2x2.4A Standard, ursprünglich von Apple, wird aber auch von vielen Android-Devices implementiert. Immer 5V.
TEX4205 - USB-A: Qualcom Quickcharge 3.0 (QC3.0) macht 5V3A 9V/3A 12V/3A (Spannung und Strom wird vom Telefon diktiert)
- USB-C: PowerDelivery 3.0 (PD3.0) macht 5V3A 9V/3A 12V/3A 15V/2.25A 20V/2.25A.
Wir VERMUTEN, dass wir in Zukunft immer mehr Telefone sehen werden, die komplett zu PD3.0 wechseln werden, aber das ist noch Spekulation und wird einige Jahre dauern. Bis dahin haben wir o.g. Wildwuchs und es bleibt Glücksache, wo man mit welcher Geschwindigkeit laden kann. Sicherste Variante: Beide o.g. Dosen einbauen, dann sind die gängigsten (und leider immer noch nicht alle) Standards an Board. Wenn es nur für das eigene Fahrzeug mit eigenem Telefon ist, mag die eine Alibaba-Dose an der Stelle zufällig genau das Passende implementieren, wenn jemand dann mit einer nicht passenden Hardware ankommt, sieht es wieder schlecht aus. Ist leider eine unschöne Situation derzeit, liegt aber außerhalb unseres Einflussbereiches.