Warmduscher-Kit 2.0
Das Warmduscher-Kit ist die einfache Art und Weise, Reisefahrzeuge oder Boot & Yacht mit einer Warmluftheizung und gleichzeitig Warmwasser auszustatten. Im Gegensatz zu technisch aufwendigen Kombigeräten ist das Kit aus zwei Einzelgeräten preisgünstiger, vor allem aber auch weniger anfällig für Komplettausfälle. Und wenn es sein muss, ist es sogar selbst auf Reisen zu reparieren.
Die Stärke des Warmduscher-Kit liegt darin, dass es simpel ist und die beiden Hauptelemente (Heizung und Boiler) getrennt voneinander funktionieren. Defekte an einem Bauteil beeinflussen nicht automatisch auch das andere. Ein Defekt am Boiler ist durch die hohe Material- und Verarbeitungsqualität mit großer Druckfestigkeit unwahrscheinlich – sollte allerdings dennoch, aus welchem Grund auch immer, ein Schaden auftreten, läuft die Heizung völlig unbeeindruckt weiter und das ist auch gut so. Denn nicht heiß duschen zu können, ist das Eine – die Nacht bei vielleicht −20 °C in einem völlig ausgekühlten Fahrzeug zu verbringen, das Andere.
Das Warmduscher-Kit 2.0 ist also ein einfach aufgebautes, sowie einfach einzubauendes System. Es eignet sich daher perfekt für Selbstausbauer, aber natürlich auch für den professionellen Hersteller, der seinen Kunden eine störungsarme und wartungsfreundliche Lösung für seine Reisen bieten will.
Wie funktioniert das Warmduscher-Kit 2.0
Das Warmduscher-Kit 2.0 kann Warmwasser auf drei verschiedene Arten erzeugen:
- Über ein elektrisches Heizelement, das heißt über Strom, wenn du gerade genügend Reserven hast, oder an Landstrom angeschlossen bist.
- Einfach nebenbei, wenn die Heizung läuft – ganz ohne zusätzliche Energie zu verbrauchen. Heißes Wasser bildet quasi das „Abfallprodukt“.
- Neu: Der Boiler kann in den Kühlwasserkreislauf des Motors integriert werden, um entweder das Brauchwasser selbst oder eine zweite Wasserschleife zu erhitzen.
Jede dieser drei Optionen hat ihre Vorteile und kann dann zum Einsatz kommen, wenn es am besten passt. Nach einigen Tagen autarkem Campen bei Hitze beispielsweise, möchte man weder die Heizung laufen lassen, noch ist das Wasser vom Fahren aufgeheizt. Wenn es aber zu warm für die Heizung ist, gibt es wahrscheinlich Solarertrag, das heißt genügend Strom in den Batterien, dass Warmwasser über das elektrische Heizelement generiert werden kann.
Dieses Kit bietet mit der Kombination von drei Möglichkeiten in jeder Situation immer die eine, die gerade perfekt passt.
Die Optionen für die Einbindung in den Kühlwasserkreislauf sehen im Einzelnen aus wie folgt:
- Kühlwasserkreislauf heizt das Brauchwasser: Der Kühlwasserkreislauf wird mit dem Boiler verbunden und heizt bei der Fahrt Brauchwasser für Dusche u. a. auf. Achtung: Da die Temperaturen des Kühlwassers druckbedingt über 100 °C steigen können, muss durch ein Ventil oder das Abschalten der Umwälzpumpe ein Überhitzen des Boilers vermieden werden!
- Boiler heizt Kühlwasserkreislauf (Motor) vor: Umkehrung der o. g. Funktion. Durch den Anschluss des Boilers an eine 230 V/110 V‑Stromquelle oder mittels Warmluft aus der Standheizung kann der Kühlkreislauf des Motors vorgeheizt werden.
- Heizen einer zweiten Wasserschleife: Die Energie, die über das elektrische Heizelement oder Warmluft in den Boiler eingeleitet wird, wird über eine Umwälzpumpe in einen zweiten Wasserkreislauf geführt. Ein Zusammenschluss beider Wasserkreisläufe (sodass der Kühlwasserkreislauf die zweite Wasserschleife beheizt) ist ebenfalls möglich; hierbei sind Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Vorlauftemperatur aus dem Motor zu treffen.
Neu: Integration einer zweiten Wasserschleife
Mit combiBOIL ist es möglich, eine zweite Wasserschleife mit Warmwasser zu betreiben. So kann z. B. eine Fußbodenheizung realisiert werden, oder Handtuchheizkörper, um nasse Kleidung und Handtücher im Fahrzeug einfacher trocknen zu können.
Beachte, dass dazu ein Expansionsgefäß in die Wasserschleife integriert werden und das Wasser – je nach Anwendungsfall – eventuell durch eine Umwälzpumpe in Umlauf gebracht werden muss.
Zum Begriff „Fußbodenheizung“
Die Fußbodenheizung mit Warmduscher-Kit ist nicht zur Beheizung des Raumvolumens wie im Haus gedacht. Hierfür ist die Energie sicher nicht ausreichend. Verlegst du aber z. B. 2–3 m² Heizschleife im Bereich der Sitzgruppe, gehören kalte Füße und ein unangenehmes Gefühl durch einen kalten Fahrzeugboden der Vergangenheit an und durch die Wärme von unten entsteht eine ganz andere Wohlfühl‑Atmosphäre in deinem Camper.
Was bekommst du alles, mit dem Warmduscher-Kit 2.0
Das Warmduscher-Kit 2.0 besteht aus zwei Hauptkomponenten (Heizung und Boiler) und Material, um diese zu verbinden und so zu installieren, damit ein perfekt zusammen funktionierendes System entsteht.
Die Heizung
Die Dieselstandheizungen der Firma Autoterm, mit den beiden hier zum Einsatz kommenden Modellen Air 2D und Air 4D, sind aus Reisefahrzeugen, Booten und Yachten nicht mehr wegzudenken. Seit vielen Jahren bewähren sich die robusten Heizgeräte des Herstellers aus Lettland und genießen den besten Ruf.
Wichtig für Selbstausbauer: Der Einbau darf ohne Garantieverlust vom Laien vorgenommen werden (bei Beachtung der beiliegenden Hersteller-Hinweise zum Einbau! Ein Schadensfall ist beim Verkäufer zu überprüfen und bei Autoterm zu beanstanden). Die Heizgeräte tragen außerdem ein e‑Prüfzeichen, das heißt, der Einbau muss nicht vom TÜV eingetragen werden.
Autoterm Heizungen sind sparsam im Verbrauch und geräuscharm im Betrieb. Für noch weniger Geräuschentwicklung siehe unseren separat unter Artikelnummer 17896/17895 erhältlichen Schlafgut Schalldämpfer.
Achtung: Mehr Informationen zu den Heizungen
Bitte beachte die Produktbeschreibung der Heizungen Autoterm Air 2D und Autoterm Air 4D für Funktionen und Features wie Heizmodi, Höhenkit usw. Die Heizungen werden wie dort beschrieben in unseren Warmduscher-Kits verwendet und unterscheiden sich nicht von den einzeln verkauften Geräten.
Lies auch diesen Artikel über den Sinn des 2 × 2 kW Heizleistungs‑Sets (Twin‑Kit), der viele beachtenswerte Informationen zur richtigen Wahl der Heizungsgröße enthält.
Bitte wähle im Dropdown‑Menü die entsprechende Heizung (nach Heizleistung und Bordnetzspannung) für dein Projekt aus.
Der Boiler – tigerexped & Autoterm combiBOIL
Der neue Warmwasserboiler combiBOIL ist ein qualitativ ungeschlagenes Produkt, made in Westeuropa, und der einzige Boiler zur Verwendung mit einer Luftstandheizung, der über ein integriertes Thermostat in den Versionen mit Heizstäben für den 230/110 V‑Betrieb verfügt. In den Versionen 12 V/24 V ist die Integration des Thermostats aus Platzgründen nicht möglich – ein externes Thermostatmodul liegt dem Boiler in diesem Fall bei.
Voll integriertes System
combiBOIL ist über das Bedienteil der Autoterm Heizung überwach‑ und regelbar: Die Heizung kann über die entsprechenden Einstellungen am Bedienteil erstmals automatisch die Temperatur des Boilers regulieren. Die Verwendung einer manuell zu betätigenden Regelklappe, um die Warmluft vor dem Boiler umleiten zu können, wird so für die allermeisten Anwendungsfälle überflüssig. Ein Überhitzen mit gefährlicher Dampfbildung im Boiler wird wirkungsvoll verhindert. Lediglich bei extrem hohem Heizleistungsbedarf (z. B. arktische Temperaturen bei suboptimaler Isolierung) ist eine Regelklappe immer noch sinnvoll.
Ein automatischer Frostschutz kann ebenfalls am Bedienteil eingestellt werden: Sinkt die Wassertemperatur auf 2 °C, erwärmt die Heizung das Wasser automatisch auf +15 °C und die Umgebungsluft auf +7 °C. Für die Wintereinlagerung soll selbstverständlich das Wasser aus dem System abgelassen werden, wofür der Boiler über ein eigenes Ablassventil verfügt. Wird das Fahrzeug jedoch für eine kurze Periode verlassen, kann diese Funktion vermeiden, mit viel Aufwand das komplette System frostsicher machen zu müssen – mit dem Warmduscher‑Kit 2.0 wird es dennoch wirkungsvoll vor Frostschäden geschützt.
Welche Größe für wie viele Personen
Der combiBOIL Warmwasserboiler ist mit 7 l, 9 l und 12 l Volumen erhältlich. Unsere Empfehlung: 7 l reichen für zwei Personen völlig aus. Das im Boiler erhitzte Wasser kann (je nach Aufheizmethode) eine Temperatur von 80 °C erreichen. Durch das notwendige Hinzumischen von kaltem Wasser stehen am Ende dann wesentlich mehr als 7 l angenehm warmes Duschwasser zur Verfügung.
Bedenke: Ein Mehr an Volumen hat nicht nur Vorteile. Für einen Boiler mit mehr Volumen muss auch mehr Platz eingeplant werden. Die Aufheizzeit verlängert sich mit höherem Volumen ebenfalls und das Aufheizen – gerade im Fall von elektrischem Erhitzen – verbraucht mehr Energie. Nicht zuletzt muss eine entsprechende Wassermenge mitgeführt und in einem Abwassertank gesammelt werden können. Ein unnötiges „zu viel“ an Leistung und Volumen wird schnell zum Nachteil.
Den 9 l Boiler empfehlen wir ab einer Personenzahl von drei, den 12 l Boiler ab vier Personen.
Mehr Details zum Boiler selbst bekommst du hier: VAR35926.
Bitte wähle im Dropdown‑Menü die entsprechende Größe für dein Projekt aus.
Was ist außerdem dabei
Die Heizung kommt samt Einbausatz und Bedienteil:
- Heizgerät(e) wie ausgewählt (mit 2 kW, 4 kW oder 2 × 2 kW Heizleistung für jeweils 12 oder 24 V Bordnetzspannung)
- steckfertiger Kabelbaum mit AMP SuperSeal‑Steckern
- Abgasschalldämpfer aus Edelstahl (17 × 9 × 5 cm)
- Kraftstoffpumpe
- Ansaugschalldämpfer (für den Heizungsbrenner, nicht die Warmluft!)
- Kraftstoffleitung
- umfangreiches Sortiment an Kleinteilen zur Installation
- Bedienteil Autoterm Comfort Boiler Control, mit dem sowohl Heizung als auch Boiler geregelt werden können. Alle Informationen zu den verfügbaren Heizmodi, siehe Autoterm Comfort Control Standard.
Die ausführlichen Spezifikationen zu den verfügbaren Heizgeräten findest du in der Produktbeschreibung: Autoterm Air 2D mit 2 kW / Air 4D mit 4 kW.
- 1 × combiBOIL Warmwasserboiler mit 7, 9 oder 12 l Inhalt, mit Edelstahlkessel und ‑wärmetauscher
(Alle Spezifikationen, Maße und eine ausführliche Beschreibung findest du hier: combiBOIL Warmwasserboiler.)
Für die Warmluftführung ist dabei
- 2 × drehbare Ausströmdüsen für Warmluft
- 3 m Warmluftrohr
- 2 × Adapter für die Warmluftanschlüsse des Boilers
- 1 × Y‑Stück asymmetrisch
Für den Wasseranschluss ist dabei
1 × das Heißwasser‑Anschluss‑Kit (TEX1778) für eine einfache und sichere Einbindung des Boilers – auch für Laien. Minimiert die Möglichkeit für Installationsfehler und deren Auswirkungen, sodass der oftmals kritischste Punkt der Wasserinstallation entspannt zu bewältigen ist. Enthalten ist:
- 0,5 m blauer Spezial‑Silikon‑Trinkwasserschlauch
- 1,0 m roter Spezial‑Silikon‑Trinkwasserschlauch
- 1 × einstellbares Thermo‑Mischventil / Verbrühschutz
- 3 Messingtüllen mit Außengewinde
- 2 Messingtüllen mit Innengewinde (1 davon nur im Lieferumfang Warmduscher‑Kit)
- PTFE Gewindedichtband
- 1 × Schlauchverbinder gerade
- 1 × T‑Stück zur Einbindung in die Kaltwasserleitung
- 6 × Edelstahl‑Schlauchschellen mit Spannbackenanzug
- 2 × kleinere Edelstahl‑Spannbackenschellen
Was du (abhängig von deinem Projekt) zusätzlich brauchst
Jedes Fahrzeug ist anders, deswegen können wir einige Dinge nicht einfach so mit ins Paket packen. Je nach Situation und Einbaulage muss hier zunächst ausgewählt werden, was für das betreffende Land‑ oder Wasserfahrzeug passt.
Heizungs‑Halter / Einbauflansch
Die Heizung kann ohne Halter verbaut werden – das ist aber aufwendiger und mit der Gefahr verbunden, dass das Lochbild nicht genau passt, Spannungen auftreten oder die Hitze nicht gut abgeführt wird. Es ist daher meist ratsam, einen Halter oder unseren Einbauflansch zu verwenden, der gleichzeitig die Montage wesentlich vereinfacht und für eine gute thermische Entkopplung sorgt.
Die Halterungen kommen in unterschiedlichen Ausführungen für verschiedene Bodenstärken oder z. B. für den Einbau der Heizung in eine Backskiste. Für das Warmduscher‑Kit kommt in der Regel einer dieser Halter zum Einsatz; im Standheizungszubehör findest du aber auch Halter für andere, spezielle Anwendungsfälle.
Wasserschläuche
Ähnlich wie mit den Halterungen verhält es sich mit den Schlauchleitungen des Wassersystems. Jedes Fahrzeug ist anders, die Ausbausituationen und Pläne individuell. Berechne die Länge von Warm‑ und Kaltwasserschläuchen, wenn du die Einbauposition für Heizung, Boiler und alle anderen Komponenten des Wassersystems festgelegt hast und bestelle entsprechend.
Wichtig: Solltest du das Wasser zum Trinken oder Kochen verwenden, empfehlen wir dringend, auf die entsprechende Zertifizierung der Schläuche zu achten. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe in das Trinkwasser übergehen und Geschmack und Zusammensetzung durch das Material nicht verändert werden.
Trinkwasszertifizierte Schlauchleitungen für Warm‑ und Kaltwasser sind hier erhältlich.
In unserem Sortiment findest du natürlich auch Wasserfilter zum Entkeimen und einen sicheren Genuss von Trinkwasser an jedem Reiseziel. Eine Hilfe für die Auswahl des richtigen Filters haben wir in unserem Online‑Magazin bereitgestellt.
Druckminderer
Unser Boilerkessel ist aus hochwertigem Edelstahl und präzise verarbeitet. Trotzdem sollte man den Eingangsdruck auf 1,5 bar begrenzen.
In allen Druckwasseranlagen sowie Anlagen mit Tauchpumpen mit eingebautem bzw. separatem Rückschlagventil sollte auf jeden Fall ein Druckminderer vor dem Boiler verwendet werden, der auf 1 bis 1,5 bar eingestellt wird. Unter den folgenden Links findest du Druckminderer mit Manometer und ohne Manometer.
Ein Sicherheitsventil zum Ablassen eines zu hohen Drucks muss beim Warmduscher‑Kit 2.0 übrigens nicht mehr separat gekauft werden – combiBOIL hat dieses ab Werk installiert.
Wasserpumpe
Eine anständige Pumpe bringt das System auf den nötigen Druck und in Umlauf. Sie muss dabei stark genug sein, um auch bei Wasserfilterung noch einen guten und gleichmäßigen Durchfluss zu gewährleisten und dabei einen ruhigen Betrieb des Wassersystems ermöglichen. Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit vorausgesetzt. Diese Pumpe und einen passenden Akkumulatortank, um den Betrieb der Druckwasseranlage noch gleichmäßiger und ruhiger zu machen, erhältst du hier im Bundle zum Vorteilspreis.
Herstellerinformationen:
tigerexped GmbH & Co. KG
Weseler Str. 82
Alpen, 46519
NRW, DE
info@tigerexped.de
Verantwortliche Person:
tigerexped GmbH & Co. KG
Weseler Str. 82
Alpen, 46519
NRW, DE
info@tigerexped.de
Es gibt noch keine Bewertungen.